American Express Business Platinum oder Gold: Die richtige Wahl für Ihr Unternehmen
Die Wahl der richtigen Geschäftskreditkarte kann einen erheblichen Unterschied für die Effizienz und die Vorteile Ihres Unternehmens bedeuten. Besonders die Premium-Angebote von American Express – die Business Platinum und die Business Gold Karte – stehen bei vielen Unternehmer:innen hoch im Kurs. Doch welche dieser Karten passt besser zu Ihren geschäftlichen Anforderungen?
In diesem detaillierten Vergleich beleuchten wir alle wichtigen Aspekte beider Karten, von den Kosten über Punkteprogramme bis hin zu exklusiven Services. Nach der Lektüre werden Sie genau wissen, welche American Express Business Karte die optimale Wahl für Ihr Unternehmen darstellt.
[[IMAGE:1:Elegantes Arrangement mit American Express Business Platinum und Gold Kreditkarten nebeneinander auf einem modernen Schreibtisch mit Businessunterlagen und digitalem Tablet]]
Die wichtigsten Unterschiede im Überblick
Bevor wir in die Details eintauchen, verschaffen wir uns einen Überblick über die grundlegenden Unterschiede zwischen der Business Platinum und der Business Gold Karte. Diese erste Orientierung hilft Ihnen, die wesentlichen Differenzierungsmerkmale auf einen Blick zu erfassen.
Merkmal | Business Platinum | Business Gold |
---|---|---|
Jahresgebühr | 700€ | 140€ |
Punkterate (Standard) | 1 Punkt pro Euro | 1 Punkt pro Euro |
Bonus-Punkterate | 2x Punkte für Reisebuchungen über Amex Travel | 2x Punkte in den zwei umsatzstärksten Kategorien (automatisch anpassend) |
Lounge-Zugang | Priority Pass Prestige, American Express Lounges, Delta Sky Club (bei Delta-Flügen) | 2 kostenlose Lounge-Besuche pro Jahr |
Hotelstatus | Hilton Honors Gold, Marriott Bonvoy Gold Elite, Radisson Rewards Gold | Keine automatischen Status-Upgrades |
Reiseversicherung | Umfassend mit höheren Deckungssummen | Grundlegende Absicherung |
Diese Übersicht zeigt bereits den Grundcharakter beider Karten: Die Business Platinum positioniert sich klar im Premium-Segment mit umfassenden Reiseprivilegien, während die Business Gold eine flexiblere Option mit geringeren Kosten darstellt.
Jahresgebühren und Kostenvergleich
Der offensichtlichste Unterschied zwischen beiden Karten liegt in der Jahresgebühr. Mit 700€ ist die Business Platinum deutlich teurer als die Business Gold mit 140€. Diese fünffache Differenz muss durch entsprechende Mehrleistungen gerechtfertigt sein.
Die Zusatzkosten für Partnerkarten gestalten sich wie folgt:
- Business Platinum: Bis zu 7 zusätzliche Karten für jeweils 140€ pro Jahr
- Business Gold: Bis zu 99 zusätzliche Karten für jeweils 50€ pro Jahr
Für Neukund:innen bietet American Express regelmäßig attraktive Einstiegsangebote an. Dies kann beispielsweise ein erhöhter Willkommensbonus in Form von Membership Rewards Punkten sein, die bis zu 55.000 Punkte für die Platinum und bis zu 30.000 Punkte für die Gold Karte umfassen können. Zusätzlich gibt es gelegentlich zeitlich begrenzte Aktionen mit reduzierten Jahresgebühren im ersten Jahr.
Das strategisch smarte Nutzen einer Kreditkarte bezieht immer die Gesamtkostenrechnung ein. Die höheren Gebühren der Platinum müssen durch entsprechende Nutzung der Premiumvorteile amortisiert werden.
Punktesammeln und Einlösemöglichkeiten
Das Membership Rewards Programm von American Express gehört zu den flexibelsten Prämienprogrammen im Kreditkartenmarkt. Beide Karten nehmen an diesem Programm teil, unterscheiden sich aber in der Art, wie Punkte gesammelt werden können.
Basis-Punkterate:
- Business Platinum: 1 Punkt pro ausgegebenem Euro
- Business Gold: 1 Punkt pro ausgegebenem Euro
Bonus-Punkterate:
- Business Platinum: 2 Punkte pro Euro bei Buchungen über Amex Travel
- Business Gold: 2 Punkte pro Euro in den zwei umsatzstärksten Kategorien (automatisch angepasst)
Der große Vorteil der Gold Karte liegt in der automatischen Anpassung der Bonuskategorien. Das System analysiert Ihre Ausgaben und gewährt automatisch die doppelte Punkterate in den zwei Kategorien, in denen Sie am meisten ausgeben. Diese Kategorien können sich monatlich ändern und passen sich so dynamisch Ihrem Ausgabeverhalten an.
American Express Business Platinum im Detail
Die Business Platinum Karte ist das Flaggschiff unter den American Express Geschäftskarten in Deutschland. Sie richtet sich an Unternehmer:innen mit hohem Reiseaufkommen und dem Wunsch nach Premium-Services, die den geschäftlichen Alltag erleichtern.
Premium Reisevorteile
Der größte Mehrwert der Platinum Karte zeigt sich im umfangreichen Reisepaket, das weit über das hinausgeht, was die Gold Karte bietet.
Lounge-Zugang: Mit dem Priority Pass Prestige erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu über 1.300 Airport-Lounges weltweit. Zusätzlich stehen Ihnen exklusive American Express Centurion Lounges sowie bei Delta-Flügen die Delta Sky Clubs zur Verfügung. Der Wert dieses Lounge-Zugangs allein liegt bei über 400€ jährlich.
Hotelstatus: Die Business Platinum verschafft Ihnen automatisch Hotelstatus bei mehreren führenden Ketten:
- Hilton Honors Gold Status
- Marriott Bonvoy Gold Elite Status
- Radisson Rewards Gold Status
Diese Status-Level bringen Vorteile wie kostenlose Zimmer-Upgrades, Late Check-out, kostenloses Frühstück und erhöhte Punktesammelraten mit sich – ideale Mehrwerte für häufige Geschäftsreisende.
Reiseversicherung: Das Versicherungspaket der Platinum umfasst:
- Auslandsreisekrankenversicherung mit höheren Deckungssummen
- Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung
- Gepäckversicherung mit erhöhtem Versicherungsschutz
- Mietwagen-Vollkaskoversicherung
Besonders die umfangreicheren Vorteile der Amex Business Platinum im Vergleich zur Gold-Variante zeigen sich bei den Reiseversicherungen, wo die Deckungssummen deutlich höher angesetzt sind.
Business Services und Unterstützung
Neben den Reisevorteilen bietet die Business Platinum umfassende Services, die speziell auf geschäftliche Bedürfnisse zugeschnitten sind:
Platinum Concierge: Der 24/7-Concierge-Service unterstützt bei Restaurantreservierungen, Eventtickets, Geschenkbestellungen und anderen Anliegen – ein wertvoller Zeitsparer für vielbeschäftigte Unternehmer:innen.
Tech- und Bürovorteile: Sie erhalten regelmäßig Sonderangebote für Büroausstattung und Technologieeinkäufe bei ausgewählten Partnern. Diese Vergünstigungen können sich auf 10-20% vom Normalpreis belaufen.
Notfall-Support: Das globale Notfall-Service-Netzwerk von American Express ist besonders wertvoll bei internationalen Geschäftsreisen. Es bietet Unterstützung bei Kartenersatz, Notfallbargeld und medizinischen Notfällen im Ausland.
Fine Hotels & Resorts Programm: Bei Buchungen in teilnehmenden Luxushotels genießen Sie Vorteile wie:
- Garantierter Late Check-out bis 16 Uhr
- Tägliches Frühstück für zwei Personen
- Zimmer-Upgrade (nach Verfügbarkeit)
- 100€ Hotelguthaben pro Aufenthalt
[[IMAGE:2:Ein:e Geschäftsreisende:r nutzt den Priority Pass an einem Flughafen-Lounge-Eingang, auf dem Smartphone ist die American Express App geöffnet]]
American Express Business Gold im Detail
Die Business Gold Karte präsentiert sich als flexible Lösung für den Mittelstand und Unternehmen mit moderatem Reiseaufkommen. Sie bietet eine ausgewogene Mischung aus Punktevorteilen und geschäftlichen Services zu einer deutlich niedrigeren Jahresgebühr.
Flexible Bonuskategorien
Das Herzstück der Business Gold Karte ist das adaptive Punktesystem, das sich automatisch an Ihre geschäftlichen Ausgaben anpasst:
- Automatische Kategorienanpassung: Die Karte identifiziert monatlich Ihre zwei ausgabestärksten Kategorien und gewährt dort automatisch die doppelte Punkterate.
- Flexibilität für verschiedene Geschäftsmodelle: Ob IT-Investitionen, Werbeausgaben oder Reisekosten – die relevanten Kategorien werden ohne manuelles Eingreifen optimiert.
Diese Kategorien umfassen:
- Flugbuchungen
- Hotelübernachtungen
- Mietwagen und Transportdienstleistungen
- Restaurantbesuche und Catering
- Werbung und Marketing
- Computerausrüstung und Software
- Bürobedarf und -dienste
- Baumaterialien und Baudienstleistungen
Die Punkteboni sind allerdings auf 25.000€ Jahresumsatz pro Bonuskategorie begrenzt. Darüber hinausgehende Ausgaben werden mit der Standardrate von 1 Punkt pro Euro bewertet.
Mittelstandsfreundliche Services
Die Business Gold bietet ein solides Grundpaket an Services, die besonders auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen ausgerichtet sind:
Geschäftsrelevante Versicherungen:
- Grundlegende Auslandsreisekrankenversicherung
- Reiseunfallversicherung
- Versicherungsschutz bei Flug- und Gepäckverspätungen
Finanzielle Flexibilität: Die Business Gold bietet flexible Zahlungsoptionen für Unternehmen mit wechselndem Liquiditätsbedarf. Mit dem „Pay Over Time“ Feature können bestimmte Einkäufe über mehrere Monate verteilt werden, was Cashflow-Engpässe überbrücken kann.
Digitale Tools: Das Online-Account-Management und die Amex-App ermöglichen:
- Detaillierte Ausgabenanalysen mit Kategorisierung
- Export von Abrechnungsdaten in gängige Buchhaltungssoftware
- Einfache Verwaltung von Zusatzkarten für Mitarbeiter:innen
- Rechnungsstellung mit detaillierten Ausgabeberichten
Geschäftliche Rabatte: Regelmäßige Amex Offers bieten Cashback oder Punkteboni bei ausgewählten Geschäftspartnern – von Bürobedarfslieferanten bis hin zu Technologieanbietern.
Auch wenn das Leistungspaket der Gold Karte nicht so umfangreich ist wie das der Platinum, bietet es ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis für Unternehmen mit moderatem Budget und Ausgabenvolumen.
Für welche Unternehmen eignet sich welche Karte?
Die Entscheidung zwischen Business Platinum und Gold hängt maßgeblich von Ihrem Unternehmensprofil, Ausgabemustern und Reisebedürfnissen ab. Lassen Sie uns analysieren, welche Karte für verschiedene Geschäftsszenarien die optimale Wahl darstellt.
Die ideale Karte für Vielreisende
Wenn Geschäftsreisen einen wesentlichen Teil Ihrer unternehmerischen Tätigkeit ausmachen, wird die Wahl zwischen den beiden Karten stark von Ihrem Reiseverhalten beeinflusst.
Business Platinum eignet sich besonders für:
- Unternehmer:innen mit mehr als 4-5 internationalen Reisen pro Jahr
- Geschäftsreisende, die regelmäßig Lounges nutzen (ab ca. 8-10 Lounge-Besuchen pro Jahr)
- Nutzer:innen, die Wert auf Hotelstatus und -upgrades legen
- Internationale Unternehmen mit häufigen Ausgaben in verschiedenen Währungen
Break-even-Berechnung für Lounges: Bei einem durchschnittlichen Lounge-Zugang von 30-50€ pro Besuch amortisiert sich der Mehrpreis der Platinum gegenüber der Gold bereits bei 8-12 Lounge-Besuchen pro Jahr – bei regelmäßigen Reisenden schnell erreicht.
Business Gold eignet sich besser für:
- Unternehmen mit gelegentlichen Geschäftsreisen (2-3 pro Jahr)
- Geschäftsreisende, die hauptsächlich im Inland oder europaweit unterwegs sind
- Unternehmer:innen, die Lounge-Zugang schätzen, aber selten nutzen (die 2 kostenlosen Besuche pro Jahr sind hier ausreichend)
Nutzen Sie alternative Optionen für Business-Kreditkarten, wenn Ihre Unternehmensanforderungen sehr speziell sind oder Sie Herausforderungen mit der Schufa haben.
Optimale Wahl nach Unternehmensgröße
Die Unternehmensgröße und -struktur spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Kartenauswahl:
Für Selbstständige und Kleinunternehmen (1-5 Mitarbeiter:innen):
In dieser Kategorie ist die Business Gold oft die wirtschaftlichere Wahl, es sei denn, Sie reisen sehr häufig. Die niedrigere Jahresgebühr belastet das Budget weniger, während die flexiblen Bonuskategorien gut zu den vielseitigen Ausgaben kleiner Unternehmen passen.
Für mittelständische Unternehmen (6-50 Mitarbeiter:innen):
Hier kommt es stark auf die Geschäftstätigkeit an. Unternehmen mit regelmäßigen Kundenbesuchen und hohem Reiseaufkommen profitieren von der Business Platinum. Für Unternehmen mit vorwiegend lokalem Geschäft und wenigen Reisen bleibt die Gold die bessere Option.
Für größere Unternehmen (50+ Mitarbeiter:innen):
Größere Unternehmen sollten eine Kombination beider Kartentypen in Betracht ziehen: Business Platinum für Führungskräfte und Vielreisende, Business Gold für andere Mitarbeiter:innen mit Ausgabenverantwortung. Dies optimiert die Kosten bei gleichzeitiger Maximierung der Vorteile.
Erfahrungsberichte und Praxisbeispiele
Theoretische Vergleiche sind hilfreich, aber nichts ist aufschlussreicher als reale Erfahrungen. Hier einige Beispiele, wie Unternehmen die beiden Karten in der Praxis nutzen und welche Ergebnisse sie damit erzielen.
Erfolgreiche Punktestrategien
Case Study: IT-Beratungsunternehmen mit 8 Mitarbeiter:innen
Dieses Unternehmen nutzt eine Business Platinum für die Geschäftsführung und drei Business Gold Karten für Projektleiter:innen. Die kombinierten Punktesammelstrategien ermöglichen:
- Sammlung von über 250.000 Membership Rewards Punkten pro Jahr
- Einlösung für Geschäftsflüge und Hotelaufenthalte, die das Reisebudget um ca. 15% entlasten
- Strategische Großausgaben (wie IT-Equipment) werden auf die Gold Karten gebucht, um von den 2x-Punkten in den Top-Kategorien zu profitieren
- Reisebuchungen erfolgen über die Platinum, um sowohl von den 2x-Punkten als auch den Premium-Reisevorteilen zu profitieren
Besonders effektiv: Die Kombination beider Kartentypen ermöglicht es, die jeweiligen Stärken optimal auszuspielen.
ROI-Berechnung und Wirtschaftlichkeit
Die Amortisierung der Kartengebühren ist ein zentraler Entscheidungsfaktor. Hier zwei Beispielrechnungen:
Business Platinum (700€ Jahresgebühr):
- Priority Pass Prestige Mitgliedschaft (Gegenwert: ca. 429€)
- 12 Lounge-Besuche pro Jahr (Gegenwert: ca. 360€)
- Hotelstatus bei drei Ketten (geschätzter Wert durch Upgrades und Frühstück: 300€)
- Versicherungsleistungen (vergleichbares Paket würde ca. 200€ kosten)
- Amex Offers mit durchschnittlichen Einsparungen von 150€ pro Jahr
Gesamtwert der Leistungen: ca. 1.439€ gegenüber 700€ Jahresgebühr = positiver ROI von über 105%
Business Gold (140€ Jahresgebühr):
- 2 kostenlose Lounge-Besuche (Wert: ca. 60€)
- Zusätzliche Punkte durch 2x-Bonuskategorien (bei 50.000€ qualifizierten Ausgaben: 50.000 Extrapunkte im Wert von ca. 350€)
- Grundlegende Versicherungsleistungen (Wert: ca. 80€)
- Amex Offers mit durchschnittlichen Einsparungen von 120€ pro Jahr
Gesamtwert der Leistungen: ca. 610€ gegenüber 140€ Jahresgebühr = positiver ROI von über 335%
Diese Berechnungen zeigen: Während die absolute Ersparnis bei der Platinum höher ausfällt, bietet die Gold tatsächlich ein besseres prozentuales Kosten-Nutzen-Verhältnis – ideal für kostenbewusste Unternehmen.
Nutzen Sie die besten Kreditkarten-Optionen für Selbstständige im Vergleich, um herauszufinden, welche auch im breiteren Wettbewerbsumfeld optimal zu Ihren Anforderungen passt.
Fazit: Die richtige Entscheidung treffen
Nach unserer umfassenden Analyse beider Karten lassen sich folgende Schlüsse ziehen:
Entscheidungshilfe nach Prioritäten
Um Ihre Entscheidung zu erleichtern, hier eine Checkliste der wichtigsten Faktoren:
- Reiseintensität: Bei mehr als 5 internationalen Geschäftsreisen jährlich spricht vieles für die Platinum.
- Ausgabevolumen: Hohes Ausgabevolumen in verschiedenen Kategorien spricht für die Gold mit ihren flexiblen Bonuskategorien.
- Komfortanspruch: Wert auf Premium-Reiseerlebnisse = Platinum; pragmatischer Ansatz = Gold.
- Budget: Strenge Kostenkontrolle spricht klar für die Gold-Variante.
- Teamgröße: Mehrere Kartennutzer:innen? Die Gold bietet günstigere Zusatzkarten.
Denken Sie auch langfristig: Mit wachsendem Unternehmen und zunehmender internationaler Tätigkeit kann ein Upgrade von Gold auf Platinum sinnvoll werden. American Express bietet gelegentlich attraktive Upgrade-Angebote für Bestandskund:innen an.
Alternative Optionen in Betracht ziehen
Neben den beiden hier verglichenen Karten bietet American Express weitere Optionen:
- Business Green Card: Eine noch kostengünstigere Einstiegsoption mit grundlegenden Features.
- Corporate Cards: Speziell für größere Unternehmen mit umfassendem Kartenmanagement.
- Kombinationsstrategien: Viele Unternehmen fahren erfolgreich mit einer Kombination aus Platinum für Führungskräfte und Gold für andere Mitarbeiter:innen.
Vergessen Sie nicht, gelegentlich nach aktuellen Angeboten zu schauen – American Express bietet regelmäßig Sonderaktionen mit erhöhten Willkommensboni oder reduzierten Jahresgebühren an.
Zusammenfassung:
Business Platinum – Die Premium-Option für reiseintensive Unternehmen, internationale Geschäftstätigkeit und hohe Ansprüche an Service und Komfort. Die hohe Jahresgebühr amortisiert sich durch intensive Nutzung der Reisevorteile.
Business Gold – Die flexible Allrounder-Option mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis für kleine bis mittlere Unternehmen mit moderatem Reiseaufkommen und diversen Ausgabekategorien.
Letztendlich hängt die optimale Wahl von Ihren individuellen Geschäftsanforderungen ab. Die gute Nachricht: Mit beiden Karten erhalten Sie Zugang zum erstklassigen American Express Kundenservice und dem flexiblen Membership Rewards Programm – zwei Faktoren, die American Express von vielen Wettbewerbern abheben.
Haben Sie bereits Erfahrungen mit einer der beiden Karten gemacht? Welche Vorteile nutzen Sie am häufigsten? Teilen Sie Ihre Erfahrungen gerne in den Kommentaren!
Kommentar hinterlassen zu "American Express Business Platinum vs. Gold – Welche Karte ist besser?"